EINE DOKUMENTATION
© Copyright 2000 - 2025 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Bau und Streckeneröffnung

Am 17. Oktober 1887 wurde der

Bahnhof an der Marschbahn

zwischen Lunden und Bredstedt

eröffnet.

Das Empfangsgebäude

Friedrichstadt

Das spätklassizistische Backsteingebäude war ein giebelständiger, zweistöckiger Mittelbau, der im Norden einen traufenständigen Güterschuppenanbau und im Süden durch einen ebenfalls traufenständigen, einstöckigen Anbau mit den Warteräumen abgeschlossen wurde. Die Anbauten besaßen ein Mezzanin (Halb- oder Zwischengeschoss). Die Fenster und Türen besaßen Rundbögen. Ein Gurtgesims (an Fassaden das zwischen den Geschossen liegt) gliederten die Stockwerke. Im Mittelbau gab es einen Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Ein Treppenhaus führte zum Obergeschoss, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden. Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse II. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen Am 1. Februar 1934 wurde der Personenverkehr nach Schleswig eingestellt. Ein Stellwerk für den Fahrdienstleiter wurde 1934 am Bahnübergang in Betrieb genommen. 1938 entstand ein Wärterstellwerk, das später abgerissen wurde. Wahrscheinlich in den 1980er-Jahren wurde der Fahrkartenschalter geschlossen und durch drei neue Pavillons mit flachem Walmdach ersetzt. Ein Warteraum und Fahrkartenschalter sowie ein Kiosk wurden eröffnet. Diese Gebäude befinden sich unmittelbar hinter dem Stellwerksgebäude. 2011 wurden die Stellwerke von der Deutsche Bahn AG (DBAG) aus dem Betrieb genommen. Der Bahnhof erhielt Außenbahnsteige. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude ist weitgehend im Zustand von 1887 erhalten geblieben. Es wurde von der DBAG an einen Gastronomen verkauft, der das Gebäude sanierte und die Fenster erneuerte.

Bahnstation Friedrichstadt

Bilder Friedrichstadt
Luftaufnahme
Neu Alt Westerland - Hamburg-Altona Westerland Hamburg-Altona Planung und Konzession
Die Eisenbahn “kam” am 01. Dezember 1905 nach Friedrichstadt. Also 70 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Friedrichstadt hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2023 waren es 2.544 Einwohner).