Die 43,2 km lange Obere Ruhrtalbahnwurde am 1. Juni 1870 zwischen Schwerte und Arnsberg eröffnet. Die Konzession dafür bekam die Bergisch- Märkische Eisenbahn am 1. Oktober 1866. Der Bahnhof hatte zu dieser Zeit noch keinen Güterverkehr. Er bestand aus einem provisorischen Stationsgebäude und einem Abtrittsgebäude. Am 7. August 1872 wurde die Stichbahn nach Menden eröffnet. Dafür mussten die Gleisanlagen erweitert werden und das alte Stationsgebäude einem neuen, einstöckigen Fachwerkgebäude weichen. Ein Güter- und ein Lokschuppen ergänzten die Bahnhofsgebäude genauso wie der Wasserturm nebst Pumpenhaus, einem Wagenschuppen sowie einer Drehscheibe. Damit wurde der Trennungsbahnhof Fröndenberg zu einem Eisenbahnknoten.Die Inbetriebnahme der Sekundärbahn nach Unna erfolgte am 2. Januar 1899. Das alte Empfangsgebäude von 1872 war baufällig geworden und musste durch einen Neubau ersetzt werden. 1923 erhielt der Bahnhof ein Bahnbetriebswerk.Durch den Bombenangriff 1943 auf die Möhnetalsperre ergossen sich die Wassermassen auch in den Bahnhofsbereich, der schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Am 12. März 1945 wurde das Empfangsgebäude völlig zerstört. 1954 schloss das Bahnbetriebswerk. Erst 1957 öffnete das noch heute erhaltene Stationsgebäude.2008 eröffnete im leeren Stationsgebäude ein Radhotel für die Radwanderer auf dem Ruhrtal-Radweg.
Luftaufnahme
Bahnhof 1875
Bilder Fröndenberg
Die Eisenbahn “kam” am 1. Juni 1870 nach Fröndenberg. Also 35 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Fröndenberg hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2013 waren es 20.705 Einwohner).
1957 eröffnete das zweigeschossige Empfangsgebäude mit Satteldach. Auf der Straßenseite befindet sich noch ein eingeschossiger Flachbau mit Geschäfts- und Diensträumen.
The 43.2 cm long Upper Ruhr Valley Railway was opened on June 1, 1870 between Schwerte and Arnsberg. The concession for it got the Bergisch Märkische Railway on October 1st. 1866. The railway station at that time had not yet freight traffic. It consisted of a temporary station building and an latrine building. On August 7, 1872, the branch track was opened to Menden. Therefore the track systems had to be expanded and the old station buildings give way to a new, single-storey timbered building. A goods shed and a locomotive shed complemented the station buildings as well as the water-tower with pump house, a coach house and a turntable. Thus the separation station fröndenberg became a railway junction.The commissioning of the secondary railway to Unna took place on January 2, 1899. The old station building from 1872 had become dilapidated and had to be replaced by a new building. 1923 got the station a railway depot.The bomb attack in 1943 on the Möhnetalsperre, masses of water poured forth in the station area, which was badly affected. On March 12, 1945, the station building was completely destroyed.1954 closed the railway depot. In 1957 opened the station building which is still preserved.2008 opened in the empty station building a bike hotel for bikers on the Ruhr valley bicycle path.
The railroad "came" on 1 June 1870 to Fröndenberg. So 35 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth 1835. Fröndenberg at that time had little inhabitants (end of 2013 there were 20,705 inhabitants).
In 1957, the two-storey station building with a gable roof opened. On the road side is still a single-storey low-rise building with business and official premises.